Selbstgemachtes Marzipan und Marzipankartoffeln

Nimmt man naturbelassene, gemahlene Mandeln, bekommen die Marzipankartoffeln noch eine hübsche Maserung.

Es weihnachtet langsam, ganz langsam. Und selbst wenn nicht, ich kann Marzipan das ganze Jahr über essen. Komm mit, ich zeig dir, wie du aus nur drei Zutaten Marzipan und dann daraus Marzipankartoffeln machst!

Marzipan von früher bis heute

Mandeln, Puderzucker, Schnäppschen. Oder Apfelsaft. Was will man mehr?

Marzipan lässt sich bis ins späte Mittelalter zurückführen – was ich vor diesem Beitrag auch noch nicht wusste. Es wurde schon immer aus Mandeln und Zucker hergestellt und mit Rosen- oder Orangenblütenwasser verfeinert bzw. nach dem Formen bestrichen. Im ältesten Marzipan-Rezept, das ich finden konnte, wurde sogar noch Butter verwendet. So schrecklich weit weg von damals sind wir heute aber gar nicht.

Ich habe ein altes Backbuch von Gaston Lenôtre, der Marzipan auch noch mit Ei(klar), aber ohne Butter herstellte. In dem Buch wird von Asbestplatten auf dem heimischen Herd gesprochen, ist also schon etwas älter, aber sehr lesens- und nachbackenswert. Es heißt übrigens „Das große Buch der Patisserie“; für die, die es nachkaufen möchten.

Meine Variante

Ich mag mein Marzipan gern etwas haltbarer und mache es deswegen ohne Eiweiß und stattdessen mit Alkohol oder naturtrübem Apfelsaft. Besonders Amaretto* passt hier natürlich fantastisch, ein Orangenlikör* ist aber auch nicht verkehrt.

„Klein und rund und mit nur einem Haps …“ – das beschreibt Marzipankartoffeln für mich am besten. Wobei ich meine etwas größer mag. Aber egal, wie groß sie sind, Hauptsache, sie sind selbstgemacht. Das geht nämlich nicht nur schnell, sondern schmeckt auch viel besser als gekauft.

Fruchtige Himbeertrüffel
Fruchtige Himbeertrüffel, wie du sie noch nicht selbst gemacht hast. Probier jetzt dein neues Standardrezept für jede Gelegenheit aus!
Zum Rezept

In der Kürze liegt die Würze

Dein selbstgemachtes Marzipan geht folgendermaßen: du nimmst zu gleichen Teilen Puderzucker und gemahlene Mandeln – die können wie bei mir entweder naturbelassen* (also mit Schale) oder blanchiert* sein, einen Schluck Flüssigkeit deiner Wahl und knetest alles gründlich zusammen.

Einfach Marzipan zwischen den Fingern rollen, in Backkakao legen und den Teller hin- und herbewegen.

Nach dem Kühlen formst du entweder fantastische Figürchen daraus oder rollst kleine Kugeln, die du dann in Backkakao* wälzt. So einfach ist das: fertig sind deine Marzipankartoffeln, die du guten Gewissens selbst verspeisen oder hübsch verpackt* verschenken kannst.

Viel Vergnügen!

Christiane

Selbstgemachtes Marzipan und Marzipankartoffeln

Christiane von Tonkabohne und Zitrone
Marzipan aus drei einfachen Zustaten ist schnell gemacht und so viel saftiger als gekauftes! Im Handumdrehen hast du Marzipankartoffeln daraus gezaubert.
Zubereitung 10 Minuten
2 Stunden
Summe 2 Stunden 10 Minuten
Gericht Kleinigkeit, Nachspeise

Ausstattung

  • Rührschüssel
  • Küchenwaage
  • Dose oder Frischhaltefolie

Zutaten
  

  • 200 g gemahlene Mandeln naturbelassen oder blanchiert
  • 200 g Puderzucker
  • 65 g Flüssigkeit deiner Wahl, z. B. Amaretto oder Apfelsaft
  • Backkakao zum Wälzen

Zubereitung
 

  • Gemahlene Mandeln, Puderzucker und Flüssigkeit deiner Wahl in eine Schüssel geben. So lange miteinander verkneten, bis du eine Kugel oder Rolle formen kannst.
  • Masse in Frischhaltefolie wickeln oder in eine luftdichte Dose packen und für mindestens 2 h in den Kühlschrank legen.
  • Aus der gekühlten Masse kleine Teile abnehmen und zwischen den Händen zu Kugeln rollen.
  • Kugeln in Backkakao* wälzen.
  • Fertig sind deine selbstgemachten Marzipankartoffeln! Du kannst sie hübsch in Klarsichttüten aus Cellophan* oder in farbige Metalldosen* verpacken und verschenken oder sie einfach auf der Stelle verdrücken.

Notizen

Lust auf weitere Leckereien? Ich freue mich auf deinen Besuch! tonkabohneundzitrone.de
Keyword mandeln, marzipan, weihnachten

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Bei einem Kauf erhalte ich eine Provision, für dich bleibt der Preis gleich.

Von

Christiane

Süßes ist für mich so wichtig wie das obligatorische Käsebrot. Deswegen findest du auf meinem Backblog sowohl Kuchen als auch brotiges. Ich freu mich, dass du hier bist. Chapeau!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine Bewertung: