Kleinen Topf mit Wasser füllen und aufkochen. Zwei Drittel der Rubyschokolade* in einer Schale oder Schüssel bei max. 43 °C über dem Wasserbad schmelzen. Am besten messbar über ein Thermometer*. Stets rühren.
Schale/Schüssel vom Topf nehmen und zur Seite stellen. Restliches Drittel der Schokolade unterrühren, ohne nochmal zu erhitzen.
Kakaobutter unterrühren.
Schokolade unter Rühren auf 26 °C abkühlen lassen.
Schokolade unter Rühren wieder auf max. 29 °C erwärmen.
Ein Blatt Backpapier auf einen Tisch legen. Pralinenform* darauf platzieren und direkt mit frisch temperierter Schokolade füllen. Form umdrehen, damit die überschüssige Schokolade auf das Backpapier fließen kann. Diese aufbewahren, sie wird später weiterverwendet. Die nun ausgefüllte Pralinenform für eine Stunde bei Raumtemperatur stehen lassen.
Pralinenfüllung
Ingwer klein schneiden und mit der Sahne in einem Topf aufkochen. Dann von der Herdplatte nehmen, zur Seite stellen und mindestens 10 min ziehen lassen.
Ingwer-Sahne sieben und über die geschmolzene weiße Schokolade geben. Die Ingwerstückchen entsorgen.
Zwei Tropfen Zitronenöl* zur weißen Schokolade geben und alles zu einer Ganache verrühren.
Butter zur Ingwer-Zitronen-Ganache geben und alles mit dem Stabmixer kurz emulieren.
Fertigstellung
Die Ganache auf max. 29 °C abkühlen lassen. Ist sie heißer, schmilzt die Rubyschokolade in der Pralinenform. In einen Spritzbeutel mit kleiner Öffnung füllen, alternativ einen kleinen Löffel benutzen.
Die Ingwer-Zitronen-Ganache in die Pralinenform füllen und ca. 2 mm Platz bis nach oben frei lassen (für das Schließen der Praline).
Rubyschokolade erneut schmelzen, die Pralinen damit verschließen und die Oberfläche glatt streichen. Das geht zum Beispiel mit einer Teigkarte* oder einer Winkelpalette*.
Form für ca. 45 min in den Kühlschrank geben. Die Form dann umdrehen und die Pralinen nach und nach aus der Form stülpen. Lass sie dir schmecken!
Notizen
Zur Rubyschokolade: Rubyschokolade ist selbst im geschmolzenen Zustand recht zähflüssig. Durch die Kakaobutter (die in der Ruby auch schon enthalten ist) wird die Schokolade weniger zäh und lässt sich deutlich einfacher verarbeiten.Falls du Rubyschokolade auch so magst wie ich, findest du bei mir auch noch fruchtige Eclairs mit Himbeeren und Pistazien.Lust auf weitere Leckereien? Ich freue mich auf deinen Besuch! tonkabohneundzitrone.de