Boden einer Springform (Ø 18 cm)* mit Backpapier auslegen und den Rand mit Butter einfetten.
Sahne und 50 g Butter abwiegen und für das Karamell in getrennten Gefäßen bereitstellen.
Weißen Zucker und Wasser in einen Topf geben und bei hoher Hitze schmelzen, bis die Farbe des Karamells aussieht wie Bernstein. Das dauert bei der kleinen Menge ungefähr 2,5 bis 3,5 min. Dabei nicht umrühren, sonst kann das Karamell klumpen.
Topf von der Platte nehmen. Sahne in das heiße Karamell gießen und mit einem Schneebesen* sofort umrühren. Danach direkt die Butter einrühren. Vorsichtig sein, es wird zischen und es kann spritzen.
Karamell noch einmal aufkochen und das Fleur de Sel unterrühren. Zur Seite stellen.
30 g Butter in einen kleinen Topf geben und bei mittlerer Hitze schmelzen. Zur Seite stellen.
Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Eiweiße in eine mittelgroße Rührschüssel geben. Mit dem Rührgerät für 3 min schlagen, dabei langsam (innerhalb von 5 sek) von der kleinsten auf die höchste Stufe schalten.
Das Eigelb und den braunen Zucker in eine kleine Schüssel geben und mit dem Rührgerät 4 min lang verrühren. Das Ergebnis ist cremig.
Geschmolzene Butter, Rum und fertiges Karamell unterrühren.
Mehl und Backpulver abwechselnd mit dem Eischnee in drei Etappen unterrühren, dabei einen Schneebesen* benutzen. Nur so viel rühren wie nötig.
Auf mittlerer Schiene für 27 min backen. Noch in der Form abkühlen lassen. In der Mitte sinkt der Karamellkuchen etwas zusammen, das ist aber nicht schlimm.
Limetten-Zuckerguss (Alternative: Karamell kochen wie oben)
Puderzucker abwiegen und zur Seite stellen.
Limette auspressen, Limettensaft abwiegen und mit einem Schneebesen in das Puderzucker einrühren.
Direkt auf dem Karamellkuchen verteilen und fest werden lassen. Alternativ kannst du nochmal Karamell kochen wie oben beschrieben und es über den Kuchen fließen lassen. Lass es dir schmecken!
Notizen
Zur Höhe:Du möchtest einen höheren Kuchen haben? Ich hab genau das mehrfach probiert und kann dir nur davon abraten. Der Kuchen funktioniert in angegebener Menge in kleiner Springform (Ø 18 cm)*, mit anderen Größen und Mengen fällt der Teig trichterartig in sich zusammen. Back dir lieber zwei kleine Kuchen oder einen weiteren kleinen Kuchen, zum Beispiel meinen Käsekuchen.Lust auf weitere Leckereien? Ich freue mich auf deinen Besuch! tonkabohneundzitrone.de