Nussiger, buttriger Sandteig ohne Ei als Basis für Tartes, Tartelettes oder Kekse jeder Art. Harmoniert besonders gut mit Schokolade. Oder noch mehr Haselnüssen.
Ausstecher bzw. Formen (für Tartelettes, Tartes oder Kekse)
Scharfes Messer
Gabel
Optional: Pinsel
Gitter zum Abkühlen
Zutaten
200gMehlTyp 550
60gPuderzucker
32ggemahlene Haselnüsse
1PriseSalz
100gkalte Butterin Würfeln
36g(Pflanzen-)Milch
EtwasÖl oder Butter zum Einfetten
10g(Pflanzen-)Sahneoptional
10gWasseroptional
Zubereitung
Teig erstellen
Mehl und Puderzucker durch ein feines Sieb* in eine Schüssel sieben.
Gemahlene Haselnüsse und Salz dazugeben. Falls du keine gemahlenen Haselnüsse hast, kannst du auch ganze Haselnüsse nehmen, diese bei 150 °C für 10 min im Ofen rösten und dann selbst mahlen.
Kalte, gewürfelte Butter zur Mehl-Nuss-Mischung geben.
Butter und Mehl-Nuss-Mischung so lange zwischen den Händen reiben, bis eine grobe, sandige Textur entstanden ist. So wird die Butter perfekt eingearbeitet.
Milch dazugeben und alles zu einer Kugeln formen. Dabei den Teig nicht kneten, sondern nur zusammendrücken.
Teig zwischen Backpapier legen und mit einem Teigroller* (oder Nudelholz) 2-3 mm dick ausrollen.
Auf ein Blech legen und für 1 h in den Kühlschrank legen.
Tarteletteformen inkl. Teigkreise auf ein Backblech legen.
Aus dem restlichen Rand schmale Streifen schneiden.
Mit den Teigstreifen den Rand der Tarteletteformen auskleiden und alles für weitere 30 min in den Kühlschrank stellen.
Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Überstehenden Rand der gekühlten Tarteletteschalen mit einem scharfen Messer abschneiden und Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen.
Teig backen
Tartelettes für 15 min auf der mittleren Schiene backen. Aus dem Ofen holen und die Form vorsichtig von den Tartelettes entfernen.
Optional: Sahne und Wasser miteinander vermischen und mit dem Sahne-Wassergemisch einpinseln.
Tartelettes je nach Bräunungsgrad in weiteren 13-15 min fertig backen und anschließend auf einem Kuchengitter* abkühlen lassen.
Notizen
Falls sich der Tarteletteboden trotz Einstichlöcher nach oben biegen sollte, keine Sorge: du kannst die Böden vorsichtig mit einem Löffel nach unten drücken, bevor sie fertig gebacken sind. Auf diese Art drückst du die Luft unter dem Teig weg.
Der Sandteig mit Haselnuss ist auch super lecker als Keksteig! Das optionale Einpinseln mit einem Sahne-Wasser-Gemisch kann hier auf jeden Fall ausgelassen werden. Die Backzeit verringert sich auf 8-12 min (je nach gewünschter Bräunung). Ein Einstechen mit der Gabel ist nicht nötig.
Lust auf weitere Leckereien? Ich freue mich auf deinen Besuch! tonkabohneundzitrone.de