Diese Erdbeer-Tarte vereint einen intensiven Sesam-Mürbeteig, eine Pistaziencreme, Erdbeerkompott und frische Erdbeeren – das Upgrade zum Erdbeerkuchen!
Weißen Sesam* in einer Pfanne ohne Fett so lange vorsichtig rösten, bis dieser zu duften beginnt. Ab und zu umrühren.
Gerösteten Sesam in einem Mixer oder Zerkleinerungsgerät fein mahlen und zur Seite stellen.
Weiche Butter und Puderzucker mit dem Rührgerät cremig rühren.
Mehl durch ein feines Sieb* zur Buttermischung geben. Gemahlenen Sesam und Salz ebenfalls dazu geben und kurz verrühren.
Ei verquirlen und die Hälfte davon mit dem Teig verkneten. Andere Eihälfte zur Seite stellen.
Mit einem Teigroller* oder Nudelholz zwischen zwei Lagen Backpapier ca. 3 mm dünn ausrollen und mit dem Papier auf einem Backblech für 1:30 h kühlen.
Tartering (Ø 19 cm)* einfetten. Obere Schicht Backpapier vom Mürbeteig abziehen und kopfüber in die Tarte legen. Backpapier vorsichtig abziehen und die Form komplett mit Teig auskleiden. Für 20 min einfrieren.
Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Tartering aus dem Tiefkühlschrank nehmen und überstehenden Teigrand mit einem scharfen Messer abschneiden. Boden mit einer Gabel einstechen.
Gekühlte Tarte für 18 min backen.
Tarte aus dem Ofen nehmen und Tartering vorsichtig entfernen. Mit dem restlichen verquirlten Ei bestreichen und weitere 5 min backen. Danach auf einem Kuchengitter ablegen.
Pistaziencreme
Eigelb, Zucker und Speistärke mit einem Schneebesen* verrühren und zur Seite stellen.
Milch und Sahne in einem kleinen Topf aufkochen.
Sobald die Sahne-Milch kocht, Topf von der Platte nehmen und Eigelb-Mischung mit einem Schneebesen einrühren.
Topf zurück auf die heiße Platte und weiter rührend bis 84 °C erhitzen. Du kannst ein Thermometer* verwenden oder 15 sek warten und den Topf dann wieder von der Herdplatte nehmen.
Fertige Pistaziencreme in eine Schale oder Teller füllen, mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen.
Erdbeerkompott
Erdbeeren waschen, schneiden und mit dem Zucker in einen kleinen Topf geben.
Zitrone waschen, Schale mit einer Zitrusreibe* abreiben und Saft auspressen. In den Topf geben.
Speisestärke mit Wasser gut verrühren und ebenfalls in den Topf geben. Alles umrühren und 2 min kochen lassen, bis das Kompott ein wenig eingedickt ist. Abkühlen lassen.
Fertigstellung
Abgekühlte Pistaziencreme durch ein feines Sieb streichen.
Pistaziencreme bis auf 1-2 EL komplett in die gebackene Tarte-Schale geben und glatt streichen (die übrigen 1-2 EL Pistaziencreme darfst du jetzt schon genießen).
Ein paar Löffel des abgekühlten Erdbeerkompotts auf die Pistaziencreme geben und vorsichtig glatt streichen.
Erdbeeren waschen und in ca. 4 mm dicke Scheiben schneiden. Je nach Größe vorsichtig auf das Erdbeerkompott legen.
Optional mit Tortenguss bestreichen und mit geschälten Pistazien* oder Sesam dekorieren.
Fertige Erdbeer-Tarte vor dem Anschneiden für 3 h kühlen und dann genießen.
Notizen
Zum Sesam-Mürbeteig:
Das Einfrieren des Teigs verhindert das Absinken während des Backens und ersetzt das Blindbacken.
Zum Erdbeerkompott:
Du benötigst nicht das komplette Erdbeerkompott. Der Rest schmeckt wunderbar zu Quark, Eis oder Joghurt.
Zur Aufbewahrung:
Die Erdbeer-Tarte lässt sich gut vorbereiten und dann mit einer Schale/Haube abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Gut gekühlt und am ersten Tag verspeist tritt die Pistazie ein klein wenig in den Hintergrund, am zweiten Tag kippt das Verhältnis und man schmeckt sowohl die frischen Erdbeeren, als auch den intensiven und die tolle Pistazie heraus.
Lust auf weitere Leckereien? Ich freue mich auf deinen Besuch! tonkabohneundzitrone.de
Keyword erdbeer-tarte, erdbeeren, erdbeerkompott, erdbeerkuchen, mürbeteig, pistazien, pistaziencreme, sesam, tarte